KREISVERBAND
Stellen wir uns vor: Jemand träumt schon seit der Schulzeit davon, Ärztin oder Arzt zu werden – am liebsten in einer Hausarztpraxis auf dem Land. Doch das Abitur war „nur“ gut, nicht sehr gut. Bisher bedeutete das oft: keine Chance auf einen Studienplatz Medizin. Genau hier setzt Rheinland-Pfalz mit einer besonderen Idee an: Mit der Landarzt-, Landkinderarzt- und der Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (kurz: Gesundheitsdienst-Quote) können junge Menschen auch ohne Einser-Abi Medizin studieren – wenn sie bereit sind, später dort zu arbeiten, wo Ärztinnen und Ärzte besonders gebraucht werden.
Kreis Ahrweiler – Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.
Die Freude bei der SPD Ahrweiler ist groß: Auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein wurde die Landtagsabgeordnete Susanne Müller erneut als Beisitzerin in den Vorstand des SPD-Landesverbands Rheinland-Pfalz gewählt. Das macht sie auch ein wenig stolz: „Ich freue mich sehr, dass die Delegierten mir wieder ihr Vertrauen geschenkt haben und ich weiterhin im Vorstand der SPD Rheinland-Pfalz mitarbeiten darf.
Die SPD Rheinland-Pfalz hat auf ihrem ordentlichen Landesparteitag in Idar-Oberstein ihren Landesvorstand neu gewählt und dabei ein gewohnt starkes Zeichen der Geschlossenheit gesetzt.Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurde mit 98,94 Prozent der Delegiertenstimmen eindrucksvoll als Landesvorsitzende bestätigt. Die stellvertretenden Landesvorsitzenden wurden allesamt mit starken Ergebnissen in ihren Ämtern bestätigt: Alexander Schweitzer, Doris Ahnen sowie Sven Teuber. Zum neuen Generalsekretär wählten die Delegierten Gregory Scholz, der mit 96,92 Prozent Zustimmung ein starkes Mandat erhält.
Sabine Glaser, Vorsitzende der SPD im Kreis Ahrweiler betont: „Der Landesparteitag markiert nicht nur den personellen Auftakt in Richtung Landtagswahl 2026, sondern sendet auch ein deutliches Signal: Die SPD Rheinland-Pfalz ist bereit – mit klaren Zielen, einem erfahrenen Team und dem Anspruch, das Land weiterhin sozial, gerecht und zukunftsorientiert zu gestalten. Wir sind froh darüber, dass Susanne auch weiterhin die Interessen unserer Region im Landesvorstand vertreten wird.“
Susanne Müller ergänzt: „Meine Erfahrungen als Abgeordnete in Mainz, aber auch meine Nähe zur Basis in die Ortsvereine hinein kommen dieser Arbeit stark zugute. Ich möchte weiterhin eine starke Stimme für unsere Region sein und sicherstellen, dass nicht nur beim Thema Wiederaufbau unsere Region im Landesverband Gehör findet.“
Königsfeld-Harterscheid, 25. Juli 2025 – Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller besuchte im Rahmen ihrer Ehrenamtstour die Ferienfreizeit der AWO Sinzig im Hennes-Schneider-Haus in Königsfeld. Begleitet wurde sie dabei von Richard Figura vom SPD-Ortsverein Sinzig. Susanne Müller würdigte das Engagement der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer: „Was hier auf die Beine gestellt wird, ist großartig“, sagte Susanne Müller nach dem Besuch „Die AWO schafft nicht nur ein großartiges Programm für Kinder, sondern vermittelt auch Werte wie Gemeinschaft und Solidarität.“ Die Ferienfreizeit richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und findet jeweils in den Sommer- und Herbstferien statt.
Der SPD-Kreisvorstand führte seine turnusmäßige Sitzung bei der SPD Adenau in der Ortsgemeinde Schuld durch. Der Ortsverein hatte ins renovierte Gemeindehaus eingeladen.
Der SPD-Kreisvorstand, der in diesem Jahr seine Sitzungen bei den unterschiedlichen SPD-Ortsvereinen im Kreis durchführt, konnte bereits bei der Anreise Eindrücke zur Wiederherstellung von Straßen nach der Flut gewinnen. "Viel geschafft, aber noch viel zu tun", war die einhellige Auffassung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Im Verlauf der Sitzung bot sich der SPD Adenau darüber hinaus Gelegenheit, über aktuelle Themen in der Politik von Stadt und Verbandsgemeinde zu berichten. Ein besonderer Schwerpunkt war dabei die Lärmsituation in Stadt und Verbandsgemeinde verursacht durch „Poser“, getunte Autos und Motorräder. Die SPD Adenau sieht hier dringenden Handlungsbedarf und setzt sich für eine Initiative auf Kreisebene, zum Beispiel die Wiederbelebung der "AG Motorenlärm" ein. Ein weiteres Thema waren die aktuellen Überlegungen zur Verbesserung der Gestaltung und der Aufenthaltsqualität der Innenstadt von Adenau, insbesondere dem Bereich rund um den Marktplatz.
Natürlich waren bei der Sitzung auch der bevorstehende Landtagswahlkampf und Berichte aus den Gremien wichtige Themen auf der Tagesordnung. Die nächste Sitzung des SPD-Kreisvorstandes wird Ende September in Oberwinter stattfinden.