KREISVERBAND

Aktuelle Neuigkeiten der SPD im Kreis Ahrweiler.

Am 8. April 2025 tagte der Kreisvorstand der SPD bei den SPD-Frauen im Kreis Ahrweiler.  Diese Zusammenkunft bot eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch über die Aktivitäten der vergangenen Jahre und die zukünftigen Herausforderungen.​Zu Beginn der Sitzung stellten sich die Mitglieder des Vorstands vor, gefolgt von einem umfassenden Bericht der SPD-Frauen über ihre Initiativen und Projekte der letzten drei Jahre. Besonders hervorgehoben wurden dabei Info-Stände, Events und ihr Engagement zum Internationalen Frauentag, zum Tag gegen Gewalt an Frauen oder auch das Engagement zum Tag der Demokratie in Remagen.

 Ein zentrales Thema der Sitzung war die Diskussion über aktuelle Herausforderungen, denen Frauen in der Gesellschaft gegenüberstehen. Vor Allem gibt es einen sehr beunruhigenden und übergreifenden Trend, dass Rechtsextreme und Konservative die feministische Errungenschaften wie Ansprüche auf Geschlechtergleichstellung  und Diversität angreifen.  Die Anwesenden betonten die Notwendigkeit, weiterhin aktiv für Gleichstellung und gegen Diskriminierung einzutreten.​

Abschließend wurde anerkannt, dass der geschäftsführende Vorstand des Kreisverbands mehrheitlich aus Frauen besteht, was das Engagement und die Führungsstärke der weiblichen Mitglieder unterstreicht.​

Die Vorstandssitzung verdeutlichte einmal mehr das kontinuierliche Bestreben der SPD im Kreis Ahrweiler, die Belange von Frauen in den Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit zu stellen und aktiv an der Gestaltung einer gerechten Gesellschaft mitzuwirken. Neu ist das Veranstaltungsformat des „Walk & Talk“ dass ein geselliges Beisammensein mit Bewegung und guter Unterhaltung kombinieren möchte. Interessierte können sich gern an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden

Weitere Themen waren die bevorstehenden Vorbereitungen für den anstehenden Landtagswahlkampf und Informationen zur Teilnahme am sogenannten „Innovationsfonds“ der SPD im Kreisverband Ahrweiler, der es sich zum Ziel macht, die Arbeit der Jusos im Kreis zu aktivieren und hier die Mitgliederbasis zu verjüngen.

"Wir haben mit den Besuchen des Kreisvorstandes in den Gebietskörperschaften und Arbeitsgemeinschaften ein gutes Format gefunden, um den Kontakt zu den Ortsvereinen und Arbeitsgemeinschaften zu intensvieren und einen guten Austausch zu pflegen, stellt die Kreisvorsitzende Sabine Glaser fest. "Ich freue mich auf den nächsten Termin im Brohltal, um dort mit den Mandatsträgern und Ortsvereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen."

Geschrieben von Pressewart
Veröffentlicht: Montag, 14. April 2025 20:39

Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer offenen Sprechstunde ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 24. April 2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr im Wahlkreisbüro in der Bachovenstraße 18, 53489 Sinzig, statt.

Geschrieben von Lars Gronwald
Veröffentlicht: Montag, 14. April 2025 10:23

Die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler laden herzlich zur ersten „Walk-Talk“-Tour ein. Am Samstag, den 5. April 2025, um 10:30 Uhr treffen sich interessierte Frauen am Ehrenfriedhof, Nähe Schwanenteich in Bad Bodendorf, um gemeinsam zu spazieren und sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.

Mit dieser Initiative möchten die SPD-Frauen eine Plattform für neue Begegnungen und anregende Gespräche schaffen. Während der rund fünf Kilometer langen, barrierefreien Strecke können die Teilnehmerinnen neue Kontakte knüpfen und über gemeinsame Interessen ins Gespräch kommen. Die Strecke ist flexibel gestaltbar, sodass jede Teilnehmerin entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten mitlaufen kann. Auch Kinder in Begleitung ihrer Erziehenden sind herzlich willkommen.

Die „Talk & Walk“-Tour soll zukünftig regelmäßig stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Für weitere Informationen stehen die SPD-Frauen unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen inspirierenden Austausch beim gemeinsamen Spaziergang!

Geschrieben von Susanne Müller
Veröffentlicht: Samstag, 29. März 2025 09:05

Herzliche Einladung zur Fahrt in den Landtag!

Besucht unsere Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Mainzer Landtag.
Ein Tag voller Politik, Austausch und spannender Einblicke.

Wann: Mittwoch, 02.07.2025
Wohin: Landtag RLP
Gemeinsame Anreise mit dem Bus, incl. Mittagessen
Besuch der Plenarsitzung, Austausch mit Susanne

kostenfrei für dich.

Die Plätze sind begrenzt, ca. 50 Teilnehmer*innen können mitfahren.
Bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier erhaltet ihr auch weitere Infos!

Geschrieben von Susanne Müller
Veröffentlicht: Montag, 24. März 2025 11:12

Das Tuffsteinmuseum Weibern zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und spannend regionale Geschichte sein kann. Beim Rundgang durch das Museum zeigte sich Susanne Müller, MdL beeindruckt von der Leidenschaft und den kreativen Ideen, mit denen hier Vergangenheit für Besucher erlebbar gemacht wird.

Die Führung durch das Museum wurde vom Vorstand des Vereins Heimatfreunde Weibern e.V. gemeinsam mit weiteren engagierten Ehrenamtlichen gestaltet. Dabei zeigten sie eindrucksvoll, wie viel Herzblut, Fachwissen und Engagement hinter jeder Ausstellung steckt.

Der Verein setzt sich mit großem Einsatz für den Erhalt der langen Tradition des Tuffsteinabbaus ein. Für dieses Engagement wurden die Heimatfreunde kürzlich mit dem Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer ausgezeichnet – eine wohlverdiente Anerkennung für kreative Ideen und unermüdliches Ehrenamt für die Idee, mit einem Online-Wörternbuch das Weiberner Platt den zukünftigen Generationen zu erhalten.

„Das Tuffsteinmuseum Weibern ist ein Ort, an dem Geschichte spürbar wird. Die liebevoll gestaltete Ausstellung beeindruckt mit originalgetreuen Exponaten und anschaulichen Modellen – ein Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Spaß für die ganze Familie bietet“ berichtet Susanne Müller. Hier können die Besucher*innen neben interaktiven Wanderkarten und QR-Code ihre Heimat erkunden und entdecken in dem dortigen Museum die ein oder andere Kostbarkeit.  

Am Ende bleibt ein klares Fazit: Viel Herzblut für eine inspirierende und wichtige Aufgabe. Wer die spannende Geschichte der Region hautnah erleben möchte, sollte dem Tuffsteinmuseum und der Umgebung einen Besuch abstatten – es lohnt sich für die ganze Familie! Mehr Infos gibt’s auf: www.heimatfreunde-weibern.de

 

Geschrieben von Susanne Müller
Veröffentlicht: Montag, 17. März 2025 14:28