Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenahr begrüßt ausdrücklich die in der letzten Ratssitzung beschlossene Neustrukturierung der Betreuungsbeiträge an den betreuenden Grundschulen der Verbandsgemeinde. Mit dem neuen Modell wird Familien künftig die Möglichkeit gegeben, flexibel wählbare Stundenpakete zu buchen – ein großer Fortschritt hin zu mehr Familienfreundlichkeit und individueller Planbarkeit im Alltag.
„Dies ist ein moderner und pragmatischer Schritt, der vielen Eltern konkret hilft, Familie und Beruf besser zu vereinbaren“, betont Dr. Sigrid Dehmelt, Vorsitzende der SPD-Fraktion.
„Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist es wichtig, die Eltern nicht durch starre und teure Strukturen zusätzlich zu belasten.“
Sozial gerechte Beiträge: SPD bringt Sozialkomponente ein
Ein besonderes Anliegen war der SPD-Fraktion die Einführung einer Sozialkomponente, um auch finanziell benachteiligte Familien gezielt zu unterstützen. Die SPD schlug vor, die Entlastung unbürokratisch an die bereits etablierten Kriterien der unentgeltlichen Schulbuchausleihe zu koppeln – ein einfacher, nachvollziehbarer Weg zur schnellen Hilfe.
„Leider konnten wir uns mit unserem Vorschlag einer 75%igen Entlastung nicht durchsetzen – obwohl der Schulträgerausschuss mehrheitlich dafür plädiert hat“, erklärt Sandra Sebastian- Berthel. Die CDU-Fraktion stimmte lediglich einer 50%-Entlastung zu – ein Schritt in die richtige Richtung, aber aus Sicht der SPD nicht ausreichend.
Familien mit mehreren Kindern profitieren ebenfalls
Positiv bewertet die SPD-Fraktion hingegen die beschlossene Geschwisterkind-Regelung. Diese zusätzliche Entlastung ist ein wichtiges Signal an Familien mit mehreren Kindern und ein weiterer Schritt hin zu einem solidarischen Betreuungssystem. Die SPD-Fraktion wird sich auch weiterhin für eine soziale und gerechte Familienpolitik in der Verbandsgemeinde einsetzen. „Für uns stehen die Bedürfnisse aller Familien im Mittelpunkt – unabhängig vom Einkommen“, so Dr. Dehmelt abschließend. „Die Entscheidung ist ein Schritt nach vorn. Aber wir werden weiter dafür kämpfen, dass soziale
Gerechtigkeit kein Kompromiss, sondern der Standard wird.“
Am 8. April 2025 tagte der Kreisvorstand der SPD bei den SPD-Frauen im Kreis Ahrweiler. Diese Zusammenkunft bot eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch über die Aktivitäten der vergangenen Jahre und die zukünftigen Herausforderungen.Zu Beginn der Sitzung stellten sich die Mitglieder des Vorstands vor, gefolgt von einem umfassenden Bericht der SPD-Frauen über ihre Initiativen und Projekte der letzten drei Jahre. Besonders hervorgehoben wurden dabei Info-Stände, Events und ihr Engagement zum Internationalen Frauentag, zum Tag gegen Gewalt an Frauen oder auch das Engagement zum Tag der Demokratie in Remagen.
Ein zentrales Thema der Sitzung war die Diskussion über aktuelle Herausforderungen, denen Frauen in der Gesellschaft gegenüberstehen. Vor Allem gibt es einen sehr beunruhigenden und übergreifenden Trend, dass Rechtsextreme und Konservative die feministische Errungenschaften wie Ansprüche auf Geschlechtergleichstellung und Diversität angreifen. Die Anwesenden betonten die Notwendigkeit, weiterhin aktiv für Gleichstellung und gegen Diskriminierung einzutreten.
Abschließend wurde anerkannt, dass der geschäftsführende Vorstand des Kreisverbands mehrheitlich aus Frauen besteht, was das Engagement und die Führungsstärke der weiblichen Mitglieder unterstreicht.
Die Vorstandssitzung verdeutlichte einmal mehr das kontinuierliche Bestreben der SPD im Kreis Ahrweiler, die Belange von Frauen in den Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit zu stellen und aktiv an der Gestaltung einer gerechten Gesellschaft mitzuwirken. Neu ist das Veranstaltungsformat des „Walk & Talk“ dass ein geselliges Beisammensein mit Bewegung und guter Unterhaltung kombinieren möchte. Interessierte können sich gern an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden
Weitere Themen waren die bevorstehenden Vorbereitungen für den anstehenden Landtagswahlkampf und Informationen zur Teilnahme am sogenannten „Innovationsfonds“ der SPD im Kreisverband Ahrweiler, der es sich zum Ziel macht, die Arbeit der Jusos im Kreis zu aktivieren und hier die Mitgliederbasis zu verjüngen.
"Wir haben mit den Besuchen des Kreisvorstandes in den Gebietskörperschaften und Arbeitsgemeinschaften ein gutes Format gefunden, um den Kontakt zu den Ortsvereinen und Arbeitsgemeinschaften zu intensvieren und einen guten Austausch zu pflegen, stellt die Kreisvorsitzende Sabine Glaser fest. "Ich freue mich auf den nächsten Termin im Brohltal, um dort mit den Mandatsträgern und Ortsvereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen."
Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer offenen Sprechstunde ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 24. April 2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr im Wahlkreisbüro in der Bachovenstraße 18, 53489 Sinzig, statt.
Die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler laden herzlich zur ersten „Walk-Talk“-Tour ein. Am Samstag, den 5. April 2025, um 10:30 Uhr treffen sich interessierte Frauen am Ehrenfriedhof, Nähe Schwanenteich in Bad Bodendorf, um gemeinsam zu spazieren und sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Mit dieser Initiative möchten die SPD-Frauen eine Plattform für neue Begegnungen und anregende Gespräche schaffen. Während der rund fünf Kilometer langen, barrierefreien Strecke können die Teilnehmerinnen neue Kontakte knüpfen und über gemeinsame Interessen ins Gespräch kommen. Die Strecke ist flexibel gestaltbar, sodass jede Teilnehmerin entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten mitlaufen kann. Auch Kinder in Begleitung ihrer Erziehenden sind herzlich willkommen.
Die „Talk & Walk“-Tour soll zukünftig regelmäßig stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Für weitere Informationen stehen die SPD-Frauen unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen inspirierenden Austausch beim gemeinsamen Spaziergang!
Herzliche Einladung zur Fahrt in den Landtag!
Besucht unsere Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Mainzer Landtag.
Ein Tag voller Politik, Austausch und spannender Einblicke.
Wann: Mittwoch, 02.07.2025
Wohin: Landtag RLP
Gemeinsame Anreise mit dem Bus, incl. Mittagessen
Besuch der Plenarsitzung, Austausch mit Susanne
kostenfrei für dich.
Die Plätze sind begrenzt, ca. 50 Teilnehmer*innen können mitfahren.
Bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier erhaltet ihr auch weitere Infos!