Vom 20. bis 27. September findet in Rheinland-Pfalz erneut die „Woche der Kinderrechte“ statt. In diesem Jahr steht Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention im Mittelpunkt: das Recht der Kinder auf Beteiligung. Unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme!“ wird besonders betont, dass Kinder nicht nur Schutz und Fürsorge benötigen, sondern als Akteure mit eigenen Rechten ernst genommen werden müssen.
Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller unterstreicht die Bedeutung dieser Schwerpunktsetzung:
„Kinder haben das Recht, ihre Meinung zu äußern und gehört zu werden, sei es in der Schule, in der Familie und in unserer Gesellschaft. Ihre Perspektiven müssen in politische Entscheidungsprozesse einfließen. Nur wenn wir Kinder ernst nehmen, können wir ihre Rechte umfassend sichern.“
Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration unterstützt Projekte und Aktionen, die auf die Kinderrechte aufmerksam machen und deren Umsetzung fördern.
„Ich freue mich sehr, dass in Rheinland-Pfalz zahlreiche Initiativen und Einrichtungen mit großem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte sichtbar zu machen und Kindern echte Beteiligung zu ermöglichen. Dieses Engagement verdient Anerkennung und Unterstützung“, so Susanne Müller weiter.
Die UN-Kinderrechtskonvention wurde 1989 verabschiedet und legt fest, dass Kinder nicht nur besonderen Schutz und Förderung brauchen, sondern auch ein Recht auf Mitsprache haben. Gerade Artikel 12, das Recht auf Beteiligung, spielt dabei eine Schlüsselrolle: Nur wenn Kinder ihre Meinung einbringen können, lassen sich ihre Rechte insgesamt wirksam umsetzen.
Im Rahmen der Projektwoche finden in Rheinland-Pfalz verschiedene Veranstaltungen zum Thema Kinderrechte und dem diesjährigen Motto statt. So findet z. B. vom 15.-20. September die Woche der Kinderrechte auch im Jugendbahnhof Remagen statt mit unterschiedlichen Aktionen wie einen Graffiti-Workshop, Besuch im Rathaus uvm. Auch in Sinzig finden Veranstaltungen zum Weltkindertatg zum Thema „Deine Rechte, Deine Stimme“ statt.