Zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar,hatte der SPD-Landtagskandidat des Wahlkreises 14, Michael Köhler, zu der Online-Veranstaltung "Die Nazis fielen nicht vom Himmel!" eingeladen. Nach einer thematischen Einführung von Michael Köhler stellte Günter Walden aus Kreuzberg sein Buch "Ignoranten und Rassisten. Die Bedeutung des Antisemitismus für den Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik" vor. Das Buch gibt Einblick in die Vorgeschichte der nationalsozialistischen Machtübernahme. Das Skript zum Vortrag steht auf der Webseite spd-ahrweiler.de zum Download zur Verfügung.
Am 11.02.2021 lädt Susanne Müller, Landtagskandidatin der SPD im Wahlkreis 13, zum Facebook-Live mit Bettina Brück, bildungspolitische Sprecherin der SPD ein. Das Thema ist: „Schule & -Corona – heute und Morgen“. Wir wollen auf die Auswirkungen der Pandemie auf Schule schauen, das Thema Digitalisierung beleuchten und auch einen Ausblick nach vorn wagen.
Seid mit dabei am 11.02.021 um 17.30 Uhr. Wenn Ihr vorab Fragen habt, sendet diese gern an Susanne per Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; dann wird Susanne diese gern in das Gespräch einbinden.
SPD Landtagskandidatin Susanne Müller zu Gast bei Malu Dreyer
Am gestrigen Dienstagabend war Susanne Müller, Landtagskandidatin der SPD im Wahlkreis 13 im Rahmen der #WirmitIhr-Tour zu Gast bei Malu Dreyer in Mainz. Da es aus Pandemiegründen keine großen Veranstaltungen der Kandidierenden gibt, hatte sich der Landesverband der SPD entschlossen, dafür ein neues digitales Format zu entwickeln. Dabei erhalten die Kandidierenden der SPD in einem moderierten Gespräch die Möglichkeit, einem Online-Publikum ihre Ziele vorzustellen, aus dem Wahlkreis zu berichten und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen.
In der letzten Woche hatte die Landtagskandidatin der SPD Susanne Müller (Wahlkreis 13) die Gelegenheit, die Gemeindeschwester Plus für das Brohltal und Bad Breisig, Frau Kröll, kennen zu lernen. Sabine Kröll ist seit dem 01. März 2020 Ansprechpartnerin für alle Bürger ab dem 80. Lebensjahr, die aber noch keinen Pflegegrad Pflegegrad haben. Ihr Angebot umfasst von der präventiven Beratung im Bereich der gesundheitlichen und häuslichen Versorgung bis zur Vermittlung von wohnortnahen Teilhabeangeboten wie z. B. Seniorentreffs usw. Wenn es an diesen Angeboten fehlt, kann diese auch direkt von der GemeindeschwesterPlus initiiert werden, so berichtet Sabine Kröll.