SPD-Landtagskandidatin informiert sich in Bad Breisig zur Zukunft der Römerthermen
Bad Breisig besitzt eine lange Tradition als Kurstadt. Zweifelsohne gehören auch die Römerthermen zu Bad Breisig und damit zur touristischen Infrastruktur in unserer Region. Die SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller informierte sich jetzt vor Ort beim Fraktionssprecher der SPD im Stadtrat, Michael Matern, über die derzeitige Situation und die Zukunftspläne für die Römerthermen.
“Unsere Überzeugung, dass nur eine nachhaltige und umfassende Konzeption die Römerthermen erhalten wird, hat sich zum Glück durchgesetzt. Wir stehen voll hinter den Ideen der Geschäftsführung zur Weiterentwicklung der Römerthermen zu einem Zentrum der Gesundheitsförderung, des Miteinanders und sozialen Austauschs zu entwickeln”,
erläutert Michael Matern den gemeinsamen Konsens im Stadtrat. Wichtig sei es, dass dieses Projekt die notwendige Rückendeckung aus der Bundes- und Landespolitik erhalte, so Matern weiter.
Der Landtagswahlkampf ist in diesem Jahr noch viel stärker digital und virtuell geprägt. Da es wegen der Pandemie keine großen Veranstaltungen der Spitzenkandidaten gibt, hat sich der Landesverband der SPD in Rheinland-Pfalz entschlossen, dafür ein neues Format zu entwickeln: Die WIR MIT IHR Tour.
Junge Leute bleiben heute länge bei den Eltern wohnen als noch vor einigen Jahren. Ein wesentlicher Grund sind die stark gestiegenen Mieten, eines der wichtigsten sozialen Probleme unserer Zeit. Denn jede/r benötigt Wohnraum, aber nicht jede/r kann sich eine passende Wohnung leisten.
Ich werde mich dafür einsetzen, allen Menschen in unserem Land den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum zu erleichtern, in der Stadt und auf dem Land. Wohnungen dürfen keine Spekulationsobjekte sein.
Vor knapp zwei Jahren haben wir eine Umstrukturierung und -gestaltung des ÖPNV im Landkreis Ahrweiler erlebt. Von einem Linienverkehr, der mehr oder weniger ausschliesslich auf den Schülerverkehr ausgerichtet war, wurde ein Angebot geschaffen, welches die Ortschaften in einer festen Taktung bedient. Somit besteht von morgens früh bis auch späten am Abend die Möglichkeit, den Bus als Fortbewegungsmittel zu nutzen. An Wochenenden und vor Feiertagen verkehrt sogar ein sogenannter Nachtbus zwischen Sinzig und Ahrbrück. An Wochenenden verkehren derzeit nur vereinzelt Linien, einige sind als „Taxibus“ auf Bestellung verfügbar. An den Weinwochenenden wird zwischen der Kreisstadt und Altenburg ein Zusatzverkehr eingesetzt. Ansonsten sind es im restlichen Jahr nicht viele Fahrten, die täglich auf dieser Strecke angeboten werden.
„Die Nazis fielen nicht vom Himmel“ - Einladung zur Online-Diskussion
Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Angesichts eines wieder erstarkenden Rechtsextremismus kommt diesem Gedenktag nicht nur eine historische, sondern auch eine hohe aktuelle Bedeutung zu. Max Mannheimer, ein Holocaust-Überlebender, sagte: „ Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ Daher wird jedes Jahr am 27. Januar der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus begangen.