Die SPD im Kreis Ahrweiler tritt bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 mit einem starken Team aus erfahrenen und jungen Genossinnen und Genossen an. Auf dem Kreisparteitag Mitte November wählten die Mitglieder Christoph Schmitt aus Niederzissen auf Platz eins der Kreistagsliste. Der 32-jährige ist bereits seit 2009 im Kreistag und derzeit Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion. Auf den weiteren Plätzen folgen Sabine Glaser (Remagen), Jörn Kampmann (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Irmgard Köhler-Regnery (Bad Breisig), Marcel Hürter (Brohltal), Siegried Dehmelt (Altenahr) Hans-Dietrich Laubmann (Sinzig), Erika Rebatschek (Adenau), Günter Bach (Grafschaft), Doris Bruch (Bad Neuenahr) und Jens Schäfer (Brohltal). Mit Stolz gab Kreisvorsitzender Marcel Hürter zu erkennen, dass es der Kreis SPD gelungen sei, eine ausgewogene Liste aufzustellen um alle Bürgerinnen und Bürger bei der Kommunalwahl im Mai anzusprechen. Besondere Erwähnung fand dabei, dass auf den ersten zehn Listenplätzen fünf Frauen aussichtsreich platziert sind und insgesamt über 40% der Listenplätze von Frauen besetzt werden. „Ich bin mir sicher, dass wir mit diesem Angebot an der guten Politik der vergangenen Jahre anknüpfen werden, aber auch wichtige Herausforderungen der Zukunft in unser Blickfeld nehmen können“, resümierte Marcel Hürter. In seinem Bericht aus der Kreistagsfraktion betonte Christoph Schmitt, dass die SPD bei vielen Themen in der Kreispolitik bereits starke Akzente setzen konnte. Er nannte dabei unter anderem die Erhöhung der Ganztagsqoute in Kindertagesstätten, die Förderung von Vereinen und Ehrenamt und das Thema Bürgerbeteiligung. Mit manchen Forderungen, wie der Entlastung junger Familien bei den Abfallgebühren, habe man sich aber leider nicht durchsetzen können. „Unser Ziel ist es, auch in den nächsten 5 Jahren eine gute Politik für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler zu machen. Eine Politik im Interesse aller Generationen mit einem deutlichen Schwerpunkt auf soziale Aspekte, denn diese kommen leider noch oft viel zu kurz.“ so Schmitt. Im Schlusswort zeigte sich Marcel Hürter zufrieden mit dem Verlauf des Parteitags. Der SPD-Kreisvorsitzende sagte: „Die SPD hat sich immer für diejenigen eingesetzt, denen es schlecht geht.“ Diese Arbeit werde man auch im neuen Kreistag fortsetzen. „Mit einer hoffentlich noch stärkeren Mannschaft.“
Gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Kreistag lädt der SPD-Kreisverband Ahrweiler interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem zweiten World Café am 30. November 2018 um 18:00 Uhr nach Bad Neuenahr-Ahrweiler ins Hotel Krupp ein. Die leitende Frage des Abends lautet: „Was muss im Kreis Ahrweiler besser werden?“ „Wir setzen auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Mit der Diskussionsform „World-Café“ wollen wir erfahren, welche kommunalen Themen den Menschen in unserem Kreis am Herzen liegen“, erklärt Marcel Hürter, Vorsitzender der Sozialdemokraten im Kreis Ahrweiler. Nach der Auftaktveranstaltung am 2. November 2018 in Remagen, die bereits viele interessante Impulse für die künftige Arbeit der SPD im Kreis lieferte, soll die Diskussion nun fortgeführt werden.Dabei soll nicht einfach über Gott und die Welt debattiert werden. Stattdessen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benennen, wo den Menschen im Kreis der Schuh drückt und somit Änderungsbedarf besteht. Auch der Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Christoph Schmitt, legt großen Wert auf eine Bürgerbeteiligung, die den Entscheidungen in den kommunalen und den Parteigremien vorgeschaltet ist: „Für uns ist eine breite Diskussion wichtig, die vor der Erstellung unseres Kommunalwahlprogramms 2019 stattfindet, damit auch Anregungen und Wünsche von Bürgern Berücksichtigung finden. Die World Cafés sind ein wichtiger Schritt. Wir fragen hier die Menschen im Kreis gezielt nach ihren Ideen und bieten jedem die Möglichkeit sich einzubringen.“ Somit sind neben den Mitgliedern der SPD insbesondere interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an diesem oder einem der folgenden World Cafés zu beteiligen. Eine weitere Veranstaltung wird Anfang kommenden Jahres in Niederzissen stattfinden und weitere Anregungen für das Wahlprogramm der SPD und für ihre Arbeit im Kreistag hervor bringen. Das „World Café“ ist eine Arbeitsform, die zunehmend im Rahmen von Workshops Anwendung findet. Hierbei gruppieren sich vier bis acht Personen um einen Tisch und sammeln ihre Ideen, Gedanken und Vorschläge zu einem Themenkomplex. In einer nächsten Runde entstehen neue Gruppen. So führt diese Art des Dialoges zu abwechslungsreichen Diskussionen und es ist für alle Teilnehmer immer wieder spannend.
„Was muss im Kreis Ahrweiler besser werden?“ Die SPD im Kreis Ahrweiler will es vor der Kommunalwahl im Mai 2019 ganz genau wissen. Daher lädt die Partei gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Kreistag interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem ersten World Café am 2. November 2018 um 18:00 Uhr nach Remagen in die Kulturwerkstatt ein. „Wir setzen auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Mit der Diskussionsform „World-Café“ wollen wir erfahren, welche kommunalen Themen den Menschen in unserem Kreis am Herzen liegen“, erklärt Marcel Hürter, Vorsitzender der Sozialdemokraten im Kreis Ahrweiler. Daher soll am Freitag, 2. November 2018 ab 18 Uhr in der Kulturwerkstatt in der Kirchstraße in Remagen nicht einfach über Gott und die Welt debattiert werden. Stattdessen sollen die Teilnehmer benennen, wo den Menschen im Kreis der Schuh drückt und somit Änderungsbedarf besteht. Auch der Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Christoph Schmitt, legt großen Wert auf eine Bürgerbeteiligung, die den Entscheidungen in den kommunalen und den Parteigremien vorgeschaltet ist: „Für uns ist eine breite Diskussion wichtig, die vor der Erstellung unseres Kommunalwahlprogramms 2019 stattfindet, damit auch Anregungen und Wünsche von Bürgern Berücksichtigung finden. Die World Cafés sind ein wichtiger Schritt. Wir fragen hier die Menschen im Kreis gezielt nach ihren Ideen und bieten jedem die Möglichkeit sich einzubringen.“ Somit sind neben den Mitgliedern der SPD insbesondere interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an diesem oder einem der folgenden World Cafés zu beteiligen. In weiteren Veranstaltungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler und in Niederzissen sollen Anregungen für das Wahlprogramm der SPD und für ihre Arbeit im Kreistag erarbeitet werden. Das „World Café“ ist eine Arbeitsform, die zunehmend im Rahmen von Workshops Anwendung findet. Hierbei gruppieren sich vier bis acht Personen um einen Tisch und sammeln ihre Ideen, Gedanken und Vorschläge zu einem Themenkomplex. In einer nächsten Runde entstehen neue Gruppen. So führt diese Art des Dialoges zu abwechslungsreichen Diskussionen und es ist für alle Teilnehmer immer wieder spannend.
Nach dem Ende der kommunalpolitischen Sommerpause hat der neu gewählte SPD-Kreisvorstand seine Arbeit aufgenommen. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung im Hotel Weyer in Bad Neuenahr gratulierte der neue Kreisvorsitzende Marcel Hürter den gewählten Vorstandsmitgliedern und skizzierte kurz die Herausforderungen der nächsten Monate. Neben der Vorbereitung und Durchführung des Kommunalwahlkampfes gelte es, das inhaltliche Profil der Kreis-SPD zu schärfen. Die Kreis-SPD verfolgt dabei insbesondere das Ziel, interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Erarbeitung der politischen Zielsetzungen für die kommenden Jahre stärker einzubinden. „Wir haben einen klaren Plan, was sich in der Politik des Kreises Ahrweiler verändern muss. Wir sind aber nicht so kühn zu glauben, dass nicht auch andere Menschen gute Ideen haben. Vom Zuhören ist noch niemand dümmer geworden“, so Hürter. In einem ersten Schritt wird die Kreis-SPD in den kommenden Monaten mehrere Workshops veranstalten und öffentlich über prägende kreispolitische Themen diskutieren. Zudem wird natürlich der intensive Austausch mit Vereinen und Verbänden fortgeführt.
Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Vorstands der SPD im Kreis Ahrweiler wurde Ingo Terschanski für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Marcel Hürter, SPD-Kreisvorsitzender, dankte Ingo Terschanski für seinen langjährigen Einsatz in der Sozialdemokratie und für die Menschen in Sinzig und der Region. Er habe in den unterschiedlichsten Funktionen Verantwortung übernommen. So war er unter anderem über viele Jahre Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Sinzig und Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. In den letzten Jahren hat sich Ingo Terschanski insbesondere als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und als stellvertretender Ortsvorsteher von Sinzig engagiert. „Über 40 Jahre hat Ingo Terschanski in der SPD Besonderes geleistet. Er hat sich für seine Mitbürger eingesetzt und dabei eine bemerkenswerte Ausdauer bewiesen, die gut zu einem leidenschaftlichen Sportler passt“, betonte Marcel Hürter. An den Jubilar gerichtet ergänzte er: „ Du wirst weiterhin gebraucht!“ Auch Terschanskis Arbeit im Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Andrea Nahles wurde von Hürter gewürdigt. Viele Menschen würden sich Hilfe suchend an Andrea Nahles und ihr Team im Wahlkreisbüro wenden. Für sie sei Ingo Terschanski ein guter und kompetenter Ansprechpartner. Der Ausgezeichnete selbst bedankte sich abschließend für die überraschende Ehrung und machte deutlich, dass die SPD viel mehr für die Lebensqualität der Bürger und die soziale Gerechtigkeit getan habe als alle anderen Parteien. „Dafür lohnt es sich bei der SPD mitzumachen. Ich werde jedenfalls weitermachen, denn es gibt keine Alternative zur SPD“, so Terschanski.