Aktuelle Neuigkeiten der SPD-Fraktion im Kreistag Ahrweiler.

Fraktion im Gespräch in Spessart

Zu einem Gespräch mit Ortsbürgermeister Frank Klapperich traf sich die SPD-Kreistagsfraktion um ihren Vorsitzenden Lorenz Denn aus Remagen in der Alten Schule in Spessart.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie man den ländlichen Raum entsprechend unterstützen kann, um den spezifischen Herausforderungen nachhaltig zu begegnen.

In einem kurzen Vortrag stellte Frank Klapperich die Unternehmungen der Ortsgemeinde in den vergangenen fünf Jahren vor: „Was wir bewegen konnten, sehe ich ausdrücklich als Gemeinschaftsleistung. Kommunalpolitik ist Mannschaftssport. All das wäre nicht denkbar gewesen, ohne die Unterstützung des Gemeinderates und ohne dass sich die Bürgerinnen und Bürger einbringen.“

Geschrieben von Pressewart
Veröffentlicht: Freitag, 09. Mai 2014 00:00

Projekt „youthvoice“ wurde vorgestellt!

Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion und einige Kandidaten für den Kreistag ließen sich jüngst im HOT Sinzig das Projekt „Youthvoice“, welches von Jugend in Aktion im Rahmen des Strukturierten Dialogs gefördert wird, vorstellen. Mach mit bei Youthvoice und verschaff deiner Stimme Gehör! Nach diesem Motto wurden mehr als 400 Jugendliche aus dem Kreis Ahrweiler befragt. Der Fragenkatalog befasste sich mit den Bereichen Politik, Schule, Beruf und Freizeit. Die Ergebnisse sind dann zu einem Ideen- und Forderungskatalog zusammengestellt worden. Diese wurde von Anna Klein und Philipp Matthäus vorgestellt und an Pin-Wänden erläutert. Die Rücklaufquote der Fragenkataloge war mit über 80% erstaunlich hoch. Auffallend dabei war, dass sich ein Viertel der Befragten für Politik interessierten und sich sogar engagieren würden. Aber gleichzeitig fühlt man sich von Politik und Verwaltung nicht gut informiert und die Angebote die es gibt, kennt nur eine Minderheit der Jugendlichen. Die Befragten wünschten sich, dass die Politik stärker auf sie zugeht. Von Interesse waren aber auch die Ergebnisse zur Ausbildung und EU-Ebene.

Geschrieben von Pressewart
Veröffentlicht: Freitag, 09. Mai 2014 00:00

Fraktion im Gespräch vor Ort

Britta Jelken und Aileen Buschmann waren die Gesprächspartner der SPD-Kreistagsfraktion anlässlich des Besuchs im Jugendbahnhof Remagen. Aber auch mit den zahlreich vertretenen Jugendlichen ergab sich die Gelegenheit zum lockeren Austausch. Lorenz Denn, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion: "Gegen Ende meiner Amtszeit als Remagener Bürgermeister hatte sich damals die Gelegenheit ergeben, den Jugendbahnhof ins Leben zu rufen. Mit einigen Jahren Abstand ist es begeisternd zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt hat." Egal ob konkrete Angebote in den Bereichen Kultur und Sport, Ferienprogramme oder einfach nur als Treffpunkt - der Bahnhof wird von den Jugendlichen in der Stadt weiterhin sehr gut angenommen. Ein Fitnessraum, Proberäume, eine Küche, in der man auch selber kochen kann, ein Computerraum, aber auch ein Billardtisch und Spielekonsolen zum Zeitvertreib, all das gehört unter anderem zur Ausstattung. "Das liegt sicherlich nicht zuletzt an der sehr guten Arbeit, die hier von den Mitarbeitern geleistet wird. Auf kommunaler Ebene kann man immer nur den Rahmen stellen. Diesen dann mit Leben zu erfüllen, liegt an den Menschen, die hier arbeiten und auch den Jugendlichen selber. Dass das hier so ausgezeichnet funktioniert ist also auch in vorderster Linie deren gemeinsamer Erfolg," so Denn weiter. 

Um diese Arbeit in Remagen und den sieben anderen Gebietskörperschaften des Landkreises weiter fördern zu können, hatte die SPD-Kreistagsfraktion kürzlich eine Überprüfung des jährlich gezahlten Zuschusses des Kreises angeregt. Dieser war seid der Euro-Umstellung nicht mehr angepasst worden.

Geschrieben von Pressewart
Veröffentlicht: Montag, 28. April 2014 00:00

Fraktion nimmt erfreut Bericht des LBM zur Kenntnis

Im Rahmen eines Ortstermins an der L82 bei Wehr durch Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion und Dirk Frenzel, Kreistagskandidat nahm man unmittelbar nach der Sitzung des Kreis- und Umweltausschusses einen Bericht über den Zustand der Landesstraßen im Landkreis Ahrweiler erfreut zur Kenntnis. Dabei wurde deutlich, das sich der Zustand der Straßen im Vergleich zu den Vorjahren weiter verbessert habe. Lorenz Denn, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion: "Insgesamt hat sich der Unterhaltungsrückstand durch erhöhte Investitionen des Landes verbessert und somit ist man auf einem gute Weg. Wenn es gelingt diese Tendenz beizubehalten, werden zwar nicht alle Probleme auf einen Schlag gelöst, führen aber zu einer spürbaren Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger." Insgesamt hat das Land Rheinland-Pfalz im Doppelhaushalt 2014/15 167 Millionen Euro für den Straßenbau eingestellt. Gute 18% davon sehen dem LBM Cochem-Koblenz für Maßnahmen, auch im Landkreis Ahrweiler zur Verfügung. Christoph Schmitt:"Dass in den kommenden beiden Jahren Projekte wie die L113 entlang des Laacher Sees, oder die L83 bei Wehr, überhaupt in Angriff genommen werden können, ist der Tatsache zu verdanken, dass es trotz der Schuldenbremse gelungen ist, entsprechende Mittel zur Verfügung zu stellen. Damit macht die Landesregierung, trotz der schwierigen finanziellen Situation, wichtige Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur unserer Region möglich."

Geschrieben von Pressewart
Veröffentlicht: Samstag, 12. April 2014 00:00

65 % der Schülerinnen und Schüler machen mit!

Wie aus einer aktuellen Pressemeldung der Kreisverwaltung hervorgeht, haben zum Schuljahr 2013/14 65% der Schülerinnen und Schüler einen Antrag auf Teilnahme an der Schulbuchausleihe gestellt. 25 % aller Schüler haben derzeit sogar Anspruch auf die vollkommen kostenlose Ausleihe. 

"Das ist ein echter Gewinn für den Kreis, aber auch für die Schülerinnen und Schüler sowie natürlich den Eltern, die bei der Anschaffung der Schulbücher beträchtlich entlastet werden", so Lorenz Denn, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Durch die Schulbuchausleihe habe das Land es möglich gemacht, Familien zu entlasten, beliefen sich doch die Anschaffungskosten gerade bei diesen schnell auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Das sei ein wichtiger Schritt hin zu einem familienfreundlicheren Land.

Bernd Lang, SPD-Kreisvorsitzender: "Pro Jahr und Kind kann man rund 200 € für Schulbücher einkalkulieren. Durch die Schulbuchausleihe schafft das Land hier eine enorme Entlastung für Paare und Kindern sowie Alleinerziehende. Das ist eine konkrete Hilfe, die mehr nutzt als jede Sonntagsrede."

Geschrieben von Pressewart
Veröffentlicht: Montag, 07. April 2014 00:00