Drucken

Stellen wir uns vor: Jemand träumt schon seit der Schulzeit davon, Ärztin oder Arzt zu werden – am liebsten in einer Hausarztpraxis auf dem Land. Doch das Abitur war „nur“ gut, nicht sehr gut. Bisher bedeutete das oft: keine Chance auf einen Studienplatz Medizin. Genau hier setzt Rheinland-Pfalz mit einer besonderen Idee an: Mit der Landarzt-, Landkinderarzt- und der Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (kurz: Gesundheitsdienst-Quote) können junge Menschen auch ohne Einser-Abi Medizin studieren – wenn sie bereit sind, später dort zu arbeiten, wo Ärztinnen und Ärzte besonders gebraucht werden.

Das Prinzip ist einfach: Jedes Semester werden an der Uni Mainz Studienplätze speziell für Bewerberinnen und Bewerber reserviert, die Hausärztin oder Hausarzt, Kinderärztin oder Kinderarzt werden oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten möchten. Bei der Auswahl geht es nicht nur um Noten, sondern vor allem um die persönliche Eignung, Motivation und das Interesse an einer Tätigkeit für die Menschen in der Region. Wer einen Platz erhält, verpflichtet sich, nach der Facharztweiterbildung zehn Jahre in einer ländlichen Region von Rheinland-Pfalz oder im Gesundheitsdienst tätig zu sein.

„Mit der Landarzt- und Landkinderarztquote stellen wir sicher, dass die medizinische Versorgung bei uns auch in Zukunft gut aufgestellt ist. Gleichzeitig öffnen wir engagierten jungen Menschen den Weg ins Medizinstudium, die sich sonst vielleicht schon von ihrem Traum verabschiedet hätten“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller.

Die Quotenregelungen sind Teil einer langfristigen Strategie des Landes. Sie ergänzen weitere Unterstützungen wie Geldhilfen bei der Niederlassung, spezielle Wiedereinstiegskurse oder Zuschüsse für das Praktische Jahr (PJ) sowie für Praxisphasen während des Studiums in Hausarztpraxen. Damit reagiert Rheinland-Pfalz einerseits auf den wachsenden Bedarf an Ärztinnen und Ärzten und eröffnet andererseits engagierten jungen Menschen die Chance, ihren Traum vom Medizinstudium auch ohne Spitzennote zu verwirklichen.

Zum Sommersemester 2026 werden die nächsten Studierenden in Mainz über diese besonderen Quoten ins Medizinstudium starten. Bewerbungen sind vom 1. bis 30. September 2025 möglich.

👉 Alle Infos und Bewerbungsunterlagen gibt es online unter: www.landschafftarzt.rlp.de

Geschrieben von Lars Gronwald
Veröffentlicht: Samstag, 13. September 2025 15:08